White Panda
Schwarz glänzend, gesprenkelt mit funkelnden Kristallen, zeitlose Schönheit und Anmut.
Schwarz glänzend, gesprenkelt mit funkelnden Kristallen, zeitlose Schönheit und Anmut.
Das ist Material vorübergehend nicht vorrätig und nur auf Vorbestellung erhältlich.
Der Marmor erscheint wie ein schwarzes Juwel, durchzogen von funkelnden Kristallen wie Sterne am Nachthimmel. Sein Aussehen erinnert an eine lebendige, vulkanische Landschaft.
Der White Panda-Marmor, ein Meisterwerk der Natur, das mit seiner beeindruckenden Schönheit und Eleganz jedes Interieur veredelt. Die feine Schichtung von hellem Karbonat und dunklen Silikaten erzeugt ein faszinierendes Zusammenspiel von Kontrasten. Mit seinen schimmernden Schlieren und adernartigen Formationen wird der Raum in ein harmonisches Licht getaucht. Lassen Sie sich von der zeitlosen Anmut dieses Gesteins verzaubern und schaffen Sie eine Atmosphäre voller Raffinesse und Stil.
Makroskopische Analyse White Panda
Polymiktisches metamorphes Gestein, bestehend aus Karbonatmineralen mit variierenden Anteilen von Silikatmineralen wie Biotit, Hornblende und Serpentin.
Das Gestein ist dicht und fein- bis mittelkristallin. Es besteht aus hellem Karbonat mit Schichten dunkler Silikate, die nur geringe Mengen an Karbonat enthalten. Gelegentlich treten kurze, offene Risse auf.
Das Gestein zeigt eine deutliche Schichtung, mit hellen und dunklen Komponenten. In den weißen Bereichen des Marmors sind Boudinage-ähnliche Schichten mit grauen oder grünlichen Mineralanteilen vorhanden. Die dunklen Schichten sind weitgehend abgegrenzt, aber am Rand können bis zu zentimeterbreite zerklüftete Zonen auftreten. Die Verteilung der Komponenten kann relativ gleichmäßig oder gefaltet sein, mit teilweise bruchstückhaften Bereichen.
Das Gestein hat hauptsächlich eine kontrastreiche Schwarz-Weiß-Färbung, mit hellgrauen und hellgrünlichen Schichten und Adern.
Das Gestein weist hauptsächlich eine dichte Kornstruktur auf, die je nach Mineralzusammensetzung eine gute bis moderate Politur ermöglicht. Im Gegenlicht können im dunklen Bereich einige Mafite und Risse eine leicht offene Oberfläche aufweisen. Der Mineralbestand ist gegenüber neutralen Haushaltschemikalien relativ beständig, kann jedoch bei hochvergüteten Oberflächen zu einer leichten Anlösung führen. In Gegenwart von Säuren kann es zu einer starken Auflösung der Oberfläche kommen. Durch Risse und Adern kann die Biegefestigkeit variieren und Bruchstellen auftreten. Polierte und geschliffene Oberflächen können rutschig sein und Laufspuren aufweisen. Im Vergleich zu Stahl und Hartkeramik weist das Gestein eine geringere Ritzhärte auf.
Farbe und Textur eines Gesteins werden von den unterschiedlichen Mineralien und deren räumlicher Verteilung bestimmt, aus denen das Gestein zusammengesetzt ist. Die Verteilung einzelner Mineralien im Gestein kann durch den natürlichen Entstehungsprozess sehr unterschiedlich sein. Somit sind Farbunterschiede im Naturstein selbstverständlich. Gerade dies macht die Faszination des Natursteines aus, da somit jeder Naturwerkstein ein Unikat ist. Farbvarietäten und Konzentrationen von einzelnen gesteinsbildenden Mineralien im Naturstein sind natürlich und unvermeidlich.
Gemäß DIN 18332 - Naturwerksteinarbeiten, Abs. 2.1.4, sind Farb-, Struktur- und Texturschwankungen innerhalb desselben Vorkommens ausdrücklich zulässig. Naturwerkstein kann nicht wie ein industriell gefertigtes Produkt ausgewählt und beurteilt werden. Weiterhin ist ebenfalls nach DIN EN 12058 Abs. 4.2.3.2 geregelt, dass die Bezugsprobe nicht die strenge Gleichförmigkeit zwischen der Probe selbst und der tatsächlichen Lieferung fordert; natürliche Schwankungen dürfen immer auftreten.
Gerne können Sie im Rahmen eines Kaufs die Platte vor Ort im Granitwerk in Thüringen besichtigen.
Wunderbar! Dann nehmen Sie doch gleich Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, Sie auf dem Weg zu Ihrer Wunschplatte und bei der Umsetzung Ihrer Vorstellungen begleiten zu dürfen! Wir sind gern für Sie da und kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen.